Skip to main content

GeoMax Zenith16


  • Vielseitigkeit und Präzision vereint
    Der GeoMax Zenith16 kombiniert Leistung, Vielseitigkeit und Kosteneffizienz in einem kompakten GNSS-System. Mit 555 GNSS-Kanälen und RTK-Korrekturdaten sorgt das Gerät für zuverlässige Ergebnisse, selbst in komplexen Umgebungen.

    Robustes Design für alle Bedingungen
    Der Zenith16 wurde für den Einsatz unter widrigen Wetterbedingungen entwickelt. Mit der Schutzklasse IP68 bleibt das Gerät auch bei Regen, Staub oder extremen Temperaturen voll einsatzfähig.

    Einfache Integration und Bedienung
    Dank der integrierten Bluetooth®-Konnektivität können Daten schnell und effizient übertragen werden. Die Kompatibilität mit der GeoMax X-PAD-Software und anderen Anwendungen macht den Zenith16 zu einer flexiblen Lösung für Vermessungsprojekte.
  • Empfänger-Spezifikationen
    Q-Lock Pro™-Funktionalität
    Sehr geringes Rauschen und fortschrittliche Mehrwegunterdrückung für höchste Zuverlässigkeit
    Zuverlässigkeit
    99,95 %
    Measurement Engine
    NovAtel OEM7, 181 Kanäle, Dualfrequenz/Multikonstellation
    GPS-Tracking
    L1, L2, L2C
    GLONASS-Tracking
    L1, L2, L2C
    BeiDou-Tracking
    B1, B2 (opt.)
    Galileo-Tracking
    E1, E5b (opt.)
    QZSS-Tracking
    L1, L2C (opt.)
    Positionierungsfrequenz
    5 Hz
    SBAS
    EGNOS, WAAS, MSAS, GAGAN
    Empfängergenauigkeit (RMS)**
    RTK
    Hz: 10 mm + 1 ppm
    V: 20 mm + 1 ppm
    Netzwerk RTK
    Hz: 10 mm + 0,5 ppm
    V: 20 mm + 0,5 ppm
    Statisch
    Hz: 5 mm + 0,5 ppm
    V: 10 mm + 0,5 ppm
    Statisch – lang
    Hz: 3 mm + 0,1 ppm
    V: 3,5 mm + 0,4 ppm
    Schnittstellen
    Tastatur
    Ein/Aus- und Funktionstaste
    LED-Statusanzeige
    Position, Akku, Bluetooth®, RTK-Empfang, RTK-Übermittlung, Datenspeicherung
    LED-Modusanzeigen
    Rover, Basis, Statisch
    Datenaufzeichnung
    Entnehmbare microSD-Karte
    Kommunikation
    UHF-Funkmodul
    SATEL, 500 mW, 1000 mW Transceiver, 403 – 473 MHz; (opt.)
    Bluetooth®
    Geräteklasse II
    QR-iConnect-Funktionalität
    TNC-Anschluss
    Hohe Empfindlichkeit, UHF-Antenne
    Kommunikationsschnittstelle
    USB, Seriell & Strom
    Physische Spezifikationen
    Abmessungen
    Höhe 95 mm, ø 198 mm
    Gewicht
    1,09 – 1,13 kg**
    Betriebstemperatur
    –40 °C bis +65 °C
    Schutzklasse
    IP68/IP66/MIL
    Feuchtigkeit
    100 %, kondensiert
    Erschütterungen
    Mechanische Belastbarkeit gemäß ISO 9022-36-05
    Aufprallschutz
    Hält Umkippen aus 2 m Höhe auf harte Oberflächen stand
    Spannungsversorgung
    Interner Akku
    Entnehmbar, Li-Ion 2,6 Ah / 7,4 V
    Betriebszeit
    9 Std im Basis- / 6 Std im Rovermodus
    Externe Stromversorgung
    10,5 V bis 28 V, LEMO®-Stecker

    * Messgenauigkeit, Präzision, Zuverlässigkeit und Initialisierungszeit hängen von verschiedenen Faktoren wie Satellitenanzahl, Beobachtungszeit, atmosphärische Bedingungen, Mehrwegeffekte usw. ab. Angaben gehen von normalen bis guten Bedingungen aus. Eine volle BeiDou- und Galileo-Konstellation wird die Leistung und Genauigkeit weiter steigern.
    ** Je nach Gerätekonfiguration; ohne Akku
    Alle Angaben ohne Gewähr

  • Vielseitigkeit und Präzision vereint
    Der GeoMax Zenith16 kombiniert Leistung, Vielseitigkeit und Kosteneffizienz in einem kompakten GNSS-System. Mit 555 GNSS-Kanälen und RTK-Korrekturdaten sorgt das Gerät für zuverlässige Ergebnisse, selbst in komplexen Umgebungen.

    Robustes Design für alle Bedingungen
    Der Zenith16 wurde für den Einsatz unter widrigen Wetterbedingungen entwickelt. Mit der Schutzklasse IP68 bleibt das Gerät auch bei Regen, Staub oder extremen Temperaturen voll einsatzfähig.

    Einfache Integration und Bedienung
    Dank der integrierten Bluetooth®-Konnektivität können Daten schnell und effizient übertragen werden. Die Kompatibilität mit der GeoMax X-PAD-Software und anderen Anwendungen macht den Zenith16 zu einer flexiblen Lösung für Vermessungsprojekte.
  • Empfänger-Spezifikationen
    Q-Lock Pro™-Funktionalität
    Sehr geringes Rauschen und fortschrittliche Mehrwegunterdrückung für höchste Zuverlässigkeit
    Zuverlässigkeit
    99,95 %
    Measurement Engine
    NovAtel OEM7, 181 Kanäle, Dualfrequenz/Multikonstellation
    GPS-Tracking
    L1, L2, L2C
    GLONASS-Tracking
    L1, L2, L2C
    BeiDou-Tracking
    B1, B2 (opt.)
    Galileo-Tracking
    E1, E5b (opt.)
    QZSS-Tracking
    L1, L2C (opt.)
    Positionierungsfrequenz
    5 Hz
    SBAS
    EGNOS, WAAS, MSAS, GAGAN
    Empfängergenauigkeit (RMS)**
    RTK
    Hz: 10 mm + 1 ppm
    V: 20 mm + 1 ppm
    Netzwerk RTK
    Hz: 10 mm + 0,5 ppm
    V: 20 mm + 0,5 ppm
    Statisch
    Hz: 5 mm + 0,5 ppm
    V: 10 mm + 0,5 ppm
    Statisch – lang
    Hz: 3 mm + 0,1 ppm
    V: 3,5 mm + 0,4 ppm
    Schnittstellen
    Tastatur
    Ein/Aus- und Funktionstaste
    LED-Statusanzeige
    Position, Akku, Bluetooth®, RTK-Empfang, RTK-Übermittlung, Datenspeicherung
    LED-Modusanzeigen
    Rover, Basis, Statisch
    Datenaufzeichnung
    Entnehmbare microSD-Karte
    Kommunikation
    UHF-Funkmodul
    SATEL, 500 mW, 1000 mW Transceiver, 403 – 473 MHz; (opt.)
    Bluetooth®
    Geräteklasse II
    QR-iConnect-Funktionalität
    TNC-Anschluss
    Hohe Empfindlichkeit, UHF-Antenne
    Kommunikationsschnittstelle
    USB, Seriell & Strom
    Physische Spezifikationen
    Abmessungen
    Höhe 95 mm, ø 198 mm
    Gewicht
    1,09 – 1,13 kg**
    Betriebstemperatur
    –40 °C bis +65 °C
    Schutzklasse
    IP68/IP66/MIL
    Feuchtigkeit
    100 %, kondensiert
    Erschütterungen
    Mechanische Belastbarkeit gemäß ISO 9022-36-05
    Aufprallschutz
    Hält Umkippen aus 2 m Höhe auf harte Oberflächen stand
    Spannungsversorgung
    Interner Akku
    Entnehmbar, Li-Ion 2,6 Ah / 7,4 V
    Betriebszeit
    9 Std im Basis- / 6 Std im Rovermodus
    Externe Stromversorgung
    10,5 V bis 28 V, LEMO®-Stecker

    * Messgenauigkeit, Präzision, Zuverlässigkeit und Initialisierungszeit hängen von verschiedenen Faktoren wie Satellitenanzahl, Beobachtungszeit, atmosphärische Bedingungen, Mehrwegeffekte usw. ab. Angaben gehen von normalen bis guten Bedingungen aus. Eine volle BeiDou- und Galileo-Konstellation wird die Leistung und Genauigkeit weiter steigern.
    ** Je nach Gerätekonfiguration; ohne Akku
    Alle Angaben ohne Gewähr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.