Skip to main content

Unicontrol


  • Präzise und intuitive Steuerung für Bauprojekte
    Die Unicontrol Baggersteuerung ist speziell entwickelt, um Baggerarbeiten effizienter und präziser zu gestalten. Mit einer benutzerfreundlichen Bedienung und vielseitigen Funktionen ermöglicht sie eine exakte Steuerung von Höhen und Neigungen. Die intuitive Oberfläche und die einfache Kalibrierung machen das System ideal für Bauprofis, die zuverlässige Ergebnisse erzielen möchten.

    Robustes Design und Vielseitigkeit
    Das robuste Gehäuse der Unicontrol Baggersteuerung ist für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert. Es gewährleistet eine hohe Langlebigkeit und Schutz vor Staub, Wasser und Erschütterungen. Das System ist kompatibel mit verschiedenen Maschinentypen und bietet eine flexible Anpassung an unterschiedliche Bauprojekte.

    Eigenschaften
    • Präzise Höhen- und Neigungssteuerung
    • Benutzerfreundliche Oberfläche für einfache Bedienung
    • Schnelle und unkomplizierte Kalibrierung
    • Robustes Gehäuse für den Einsatz unter widrigen Bedingungen
    • Kompatibel mit verschiedenen Maschinentypen
    • Flexibel einsetzbar für unterschiedliche Bauprojekte
  • Vergleich
    2D-Maschinensteuerung
    3D-Maschinensteuerung
    Eigenschaften
    Funktion
    Steuerung der Maschine auf Basis von Höhen- und Neigungsinformationen
    Steuerung der Maschine auf Basis eines digitalen Geländemodells (DGM)
    Einsatzbereich
    Flächen, Straßenbau, Fundamentierungen
    Komplexe Bauprojekte, Geländemodellierung
    Technologie
    Laser, Ultraschall oder Rotationslaser
    GNSS (GPS), Totalstationen, digitale Modelle
    Hauptvorteil
    Kostengünstig, einfache Bedienung
    Höchste Präzision bei komplexen Projekten
    Höhensteuerung
    Manuell oder per Sensor
    Automatisch mit exakter GPS-Positionierung
    Positionserfassung
    Begrenzte Achsensteuerung (meist nur vertikal)
    Vollständige 3D-Steuerung (X, Y, Z)
    Genauigkeit
    ± 2-5 mm (je nach Technik)
    ± 10-20 mm (RTK-Modus)
    Einschränkungen
    Für einfache Anwendungen geeignet, keine Lagekontrolle
    Hohe Kosten, anspruchsvolle Bedienung
    Kosteneffizienz
    Geringere Investitionskosten
    Höhere Anfangskosten, langfristige Effizienz
    Voraussetzungen
    Externe Hilfsmittel (z. B. Laserempfänger)
    DGM und GNSS-Infrastruktur erforderlich

    Alle Angaben ohne Gewähr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.